Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hirschbergstraße 29
72336 Balingen

Marisa Hahn
Pressesprecherin
Telefon 07433 921136

Steffen Maier
Pressesprecher
Telefon 07433 921137

Mitmachen bei der Interkulturellen Woche 2025 in Balingen

Vier Frauen stehen gemeinsam auf einer Bühne

Unter dem Motto „Dafür!“ findet in diesem Jahr die mittlerweile 8. Interkulturelle Woche (IKW) vom 20. bis 28. September im Zollernalbkreis statt, bei der sich auch die Stadt Balingen wieder beteiligt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, aktiv an der Gestaltung dieser besonderen Woche mitzuwirken.

Hier finden Sie den Text in Leichter Sprache  (PDF) (58,9 KiB)

Die Interkulturelle Woche ist eine bundesweite Initiative, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt, den Austausch zwischen Kulturen fördert und ein Zeichen für Toleranz und Offenheit setzt. Mit einem vielfältigen Programm soll in Balingen ein klares Bekenntnis zu einem respektvollen Miteinander abgegeben werden.

Gesucht werden engagierte Menschen, Vereine, Schulen, Institutionen und Initiativen, die mit eigenen Veranstaltungen, Workshops, Vorträgen oder künstlerischen Beiträgen zur Bereicherung der Woche beitragen. Ob Musik, Tanz, Theater, interkulturelles Kochen oder Diskussionsrunden – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! 

Organisiert wird die IKW in Balingen von der Integrationsbeauftragten der Stadt Balingen Jasmin de Barros, der Fachbereichsleiterin für Flüchtlingssozialarbeit der Diakonie Balingen Margareta Theile und der Integrationsbeauftragten des Zollernalbkreises Ute Sauter. Sie freuen sich auf möglichst viele Mitwirkende und betonen: „Wir möchten gemeinsam ein starkes Zeichen für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt setzen – wir sind „Dafür“!“

Wer die Interkulturelle Woche in Balingen mit einer Idee oder einem Beitrag mitgestalten möchte, wendet sich an Jasmin de Barros, per Mail an integration@balingen.de oder unter der Telefonnummer 0152 / 34624666. 

Des Weiteren sind alle interessierten Akteure zu einem ersten Treffen am Donnerstag, 3. April um 17 Uhr, in das Landratsamt Zollernalbkreis eingeladen. Anmeldungen dazu nimmt Ute Sauter gerne per Mail integration@zollernalbkreis.de oder telefonisch unter 07433/92-1358 entgegen. Darüber hinaus beantwortet Sauter allgemeine Fragen rund um die Interkulturelle Woche im Zollernalbkreis.