Konferenz in Bisingen: Generation Z im Fokus der Pflegeausbildung
Um aktuelle Themen aus der Pflegebranche ging es bei der Vertragspartnerkonferenz in Bisingen, an der unlängst Vertreter zahlreicher Ausbildungsbetriebe aus der Region teilnahmen. Besonders im Fokus: die sogenannte Generation Z.
Diese junge, technologieaffine Generation bringt, das wurde in der Hohenzollernhalle deutlich, für die Pflegeausbildung neue Herausforderungen und Chancen mit sich. „Die Generation Z legt großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance, digitale Technologien und konstruktives Feedback auf Augenhöhe“, erklärte Bianka Schweikert, Dozentin an der IHK Reutlingen. Der Austausch drehte sich darum, wie diese Bedürfnisse in der Pflegeausbildung berücksichtigt und sinnvoll integriert werden können. Neben den Erwartungen der jungen Leute wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen des Jugendarbeitsschutzes erörtert. Dorothee Leibfritz von der Akademie für Gesundheitsberufe des Zollernalb Klinikums beleuchtete die wichtigsten Regelungen und deren Anwendung auf Schicht- und Nachtarbeit in der Pflegeausbildung. Dieser Aspekt sei entscheidend, um den Schutz der Auszubildenden zu gewährleisten und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Ein weiteres Thema in Bisingen war die Zukunft des Ausbildungsverbundes des Zollernalbkreises sowie das Auslaufen der Landesförderung für die Koordinierungsstelle im Landkreis. Geplant ist eine Umlagefinanzierung, die darauf abzielt, die Koordinierungsstelle langfristig zu erhalten und die Qualität der Pflegeausbildung zu sichern.