Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hirschbergstraße 29
72336 Balingen

Marisa Hahn
Pressesprecherin
Telefon 07433 921136

Steffen Maier
Pressesprecher
Telefon 07433 921137

Bildung und Integration: Migrationsbeirat tagt im Kunstmuseum Albstadt

Frauen und Männer - Mitglieder des Migrationsbeirats - sitzen an Tischen.

Im Kunstmuseum Albstadt kamen die Mitglieder des Migrationsbeirats Zollernalbkreis unlängst zur ersten Arbeitssitzung im neuen Jahr zusammen. Das Gremium unter dem Vorsitz von Landrat Günther-Martin Pauli stellte dabei Weichen für die weitere Arbeit.

Hier finden Sie den Text in Leichter Sprache (PDF) (52,3 KiB)

So wurden Balingens Bürgermeister Ermilio Verrengia sowie die kommunale Gleichstellungsbeauftragte Estelle Koschnike-Nguewo jeweils einstimmig zu stellvertretenden Vorsitzenden des Migrationsbeirats gewählt. Die Mitglieder sprachen sich zudem für die Bildung mehrerer Arbeitsgruppen aus, etwa für die Bereiche Kinder und Jugend, Sprache und Bildung, Arbeit und Wirtschaft, Flüchtlinge sowie Interreligiöser Dialog.

Schwerpunkt der Sitzung war der Austausch mit Bernhard Eisele, stellvertretender Leiter des Staatlichen Schulamts Albstadt, zum Themenkomplex Bildung und Integration. Eisele betonte die Bedeutung der Vorbereitungsklassen (VKL). Diese bieten Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte, die über geringe Deutschkenntnisse verfügen, die Möglichkeit, sich mit der neuen Sprache anzufreunden und damit den Herausforderungen des Schulalltags besser gewachsen zu sein. Ziel der VKL ist eine gelungene Integration der Schülerinnen und Schüler in die Regelklassen und darüber in die Gesellschaft. Obwohl der Bedarf im Zollernalbkreis und landesweit groß ist, sei das Angebot an Vorbereitungsklassen – nicht zuletzt wegen des Mangels an Lehrkräften – rückläufig.

Im Anschluss an die Sitzung führte Dr. Kai Hohenfeld, Leiter des Kunstmuseums Albstadt, die Mitglieder des Migrationsbeirats durch die Ausstellungsräume.