Wenn 500 Milliliter Blut ein Leben retten können
Die Bereitschaft ist groß: Beim fünften hausinternen Blutspendetag Ende März im Landratsamt waren innerhalb kürzester Zeit nahezu alle verfügbaren Zeitfenster ausgebucht. „Erfreulich und super wichtig“, so die Personalratsvorsitzende Valentina Kandler. Denn sie weiß, dass „in Deutschland jeden Tag über 15.000 Blutspenden für die medizinische Versorgung benötigt werden“. Aus diesem Grund organisiert und koordiniert der Personalrat jährlich diese Aktion.
Den Text in Leichter Sprache finden Sie hier (PDF) (52,7 KiB)
59 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter acht Erstspender, beteiligten sich daran und gaben jeweils 500 Milliliter Blut ab. Hierfür wird der Sitzungssaal, in dem sonst der Kreistag tagt, kurzerhand zu einem Blutspendesaal umgebaut. An sechs Plätzen können so die Mitarbeitenden gleichzeitig Blut spenden. Durchgeführt und überwacht wurde der Vormittag vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen. Kollegen im Landratsamt, die in verschiedenen DRK-Ortsgruppen aktiv sind, unterstützten dabei den Ablauf.