Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hirschbergstraße 29
72336 Balingen

Marisa Hahn
Pressesprecherin
Telefon 07433 921136

Steffen Maier
Pressesprecher
Telefon 07433 921137

Mehr Nachhaltigkeit in der Ernährung!?

Eine Frau hält ein Glas mit Wasser in den Hand. In dem Glas steckt frische Petersilie

Zu viele Lebensmittel landen in der Tonne. Doch wie gelingt es, sich nachhaltiger sowie regional und saisonal zu ernähren? Antworten darauf haben die Kolleginnen vom Landwirtschaftsamt des Zollernalbkreises. In der Themenreihe „Nachhaltigkeit in der Ernährung“, die in Kooperation mit der vhs Hechingen stattfindet und vom Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum gefördert wird, geben sie wertvolle Tipps und Anregungen.

Los geht es mit einem Online-Vortrag am Donnerstag, 27. März 2025 zum Thema „Lebensmittelverschwendung stoppen“. Denn: etwa 12 Millionen Tonnen Lebensmittel laden in Deutschland jährlich im Müll – der Großteil davon aus Privathaushalten. In dem Vortrag gibt es Tipps, wie Abfälle vermieden sowie wie Lebensmittel richtig gelagert und verwertet werden können. Start ist um 19 Uhr.

Wie regionale Lebensmittel entstehen, das können Interessierte auf dem Biolandbetrieb Eichenhof in Grosselfingen erleben. Sie lernen hier die Vorteile einer saisonalen Ernährung kennen. Die Hofbesichtigung findet am Freitag, 4. April 2025 von 16 bis 17:30 Uhr statt.

Lebensmittelreste wie Lauch oder Salat selber zu Hause nachwachsen lassen? Wie das geht erfährt man im Regrowing-Workshop. Einfach und nachhaltig kann die Fensterbank in der Küche zum Gärtnern genutzt werden. Der Workshop am Dienstag, 27. Mai 2025 von 9:30 bis 11 Uhr ist vor Ort in der vhs Hechingen, Raum 108. Es wird ein Teilnahmebeitrag für Lebensmittel von 5 Euro erhoben.

Den kulinarischen Abschluss der Themenreihe macht ein Genussworkshop. Gemeinsam saisonal kochen und genießen steht hier auf dem Programm. Dabei werden leckere Gerichte aus heimischen Zutaten zubereitet. Für den Workshop am Donnerstag, 26 Juni 2025 von 16 bis 18 Uhr wird die Lehrküche der Grundschule Hechingen genutzt. Es wird ein Unkostenbeitrag von 10 Euro erhoben.

Zur Planung ist eine Anmeldung bei der vhs Hechingen zu den jeweiligen Veranstaltungen notwendig. Entweder per Telefon 07471/5188 oder per Mail: vhs@vhs-hechingen.de.