Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Gehe zur Suche
Schriftgröße
Schriftgröße ändern
Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:
[Strg]-[+]
Schrift vergrößern
[Strg]-[-]
Schrift verkleinern
[Strg]-[0]
Schriftgröße zurücksetzen
Gebärdensprache
Aktuelles
Ärztlicher Notdienst
Öffentliche Bekanntmachungen
Amtliche Bekanntmachungen
Abfallwirtschaft
Bauen und Naturschutz
Kommunalamt
Umwelt
Corona-Notbekanntmachung
Verkehrsamt
Kämmerei
sonstige Bekanntmachungen
Sozialamt
Forstamt
Jugendamt
Ordnungsamt
Veterinärwesen und Verbraucherschutz
Geschäftsstelle Kreistag
Landwirtschaftsamt
Bekanntmachung Regionalverband Neckar-Alb
Ausschreibungen
Baustellen und Umleitungen
Nachrichten
Soziale Medien
Online Bürgerdialoge
50 Jahre
Themen
Link Themen 1
Link Themen 2
Hier finden Sie die meist nachgefragten Bürgerthemen
Landratsamt
Ämter und Organisation
Organigramm
Umwelt und Abfallwirtschaft
Aktuelle Meldungen Abfallwirtschaft
Abfall-ABC
Abfallentsorgung
Abfallgebühren
Abfallkalender
Abfallwirtschaftskonzept
Abfallwirtschaftssatzung
App ABFALL ZAK
Einrichtungen
Gewerbe / Gewerbeabfallverordnung
Gewerbeaufsicht
Informationsmaterialien
Müllbehälter - bestellen - abholen - umtauschen
Schule und Umwelt
Wasser- und Bodenschutz
Smart Food BaWü
Bauen und Naturschutz
Baurecht
Immissionsschutz Startseite
Naturschutz
Denkmalschutz
Bevölkerungsschutz
Sicherheitstipps und Informationen für die Bevölkerung
Informationen für Feuerwehren
Brandschutz Informationen für Planer
Bevölkerungsschutz - Das Amt
Roter Heuberg
Bildung
Berufliche Schulen
Berufsinformationsveranstaltungen
Regionales Übergangsmanagement
Projekte und Publikationen
Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren
Digitalisierung
Breitband
Digitalisierung
Forstamt
Der Wald im Zollernalbkreis
Organisation des Forstamts
Serviceleistungen
Aktuelles / Sonstiges
Rettungspunkte Forst
Kommunale Holzverkaufsstelle
Gesundheitsamt
Amtsärztlicher Dienst
Gesundheitsschutz & Umwelthygiene
Schul- & Zahnärztlicher Dienst
Gesundheitsplanung
Impfpflicht nach dem Masernschutzgesetz
Mehrsprachiges Merkblatt ESU
Haupt-, Kultur- und Schulamt
Jugendamt
Sozialpädagogische Hilfen
Wirtschaftliche Hilfen
Erziehungsberatung
Unterhalt, Beistand- und Vormundschaften
Jugendhilfeplanung
Frühe Hilfen
Erziehungsberatung
Verfahrenswegweiser
Kämmerei
Finanzen und Steuern
Kreiskasse und Vollstreckung
Eigenbetrieb "Immobilien der Kreiskliniken"
Kreisimmobilien
Bauprojekte
Gebäudemanagement
Projekt Schulfusion
Eigenbetrieb Kreiskliniken
Projekt StOV
Neu
Klimaschutz
Energie und Klimaschutz
Kommunalamt
Informationen zum Kommunalamt
Kreismedienzentrum
Kreisarchiv / Kultur
Aktuelles
Bestandsübersicht und Nutzung
Kreisbibliothek
Kommunalarchive
Unterlagenverwaltung
Kunst, Kultur und Ausstellungen
Projekte
Veröffentlichungen
Aktenaussonderung
Ehrenamt
Landwirtschaftsamt
Ausgleichsleistungen
Agrarstruktur / Investitionsförderung
Landwirtschaftliche Produktion
Ernährung / Hauswirtschaft
Obst- und Gartenbau
Umweltbildung
Ordnungsamt
Gewerbe, Gaststätten, Waffen, Jagd
Ordnungswidrigkeiten
Standesamtsaufsicht, Personenstandswesen
Heimaufsicht
Betreuungsbehörde
Fahrerlaubnisse
Personalamt
Personalamt stellt sich vor
Aktuelle Meldungen Personalamt
Rechnungsprüfungsamt
Rechnungsprüfungsamt
Datenschutzbeauftragter
Sozialamt
Allgemeine Sozialhilfe
Zentrale Aufgaben des Sozialamts
Stationäre Hilfe zur Pflege
Eingliederungshilfe / Versorgungsverwaltung
Grundsicherung für Arbeitssuchende
Straßen- und Radwegebau
Allgemeines
Aktuelle Meldungen Strassenbauamt
Aktuelle Meldungen Radsicherheit
Verkehr / KFZ
Straßenverkehr
Nahverkehr
ZAKadu
Vermessung / Flurneuordnung
Vermessung
Flurneuordnung
Geodaten / Auskunft aus dem Liegenschaftskataster
Geoportal ZAK / GIS
Ausbildung
GNSS-Kontrollpunkt
Externe Links
Aktuelles
Ingenieurvermessung
Flurneuordnungsstelle
Vermessung
Veterinärwesen / Verbraucherschutz
Tierschutz
Tierseuchen / Tierkörperbeseitigung
Fleischhygiene
Verbraucherschutz
Zuwanderung und Integration
Unterbringunsgbehörde und Asylbewerberleistungen
Integration und Flüchtlingshilfe
Gemeinsame Ausländerbehörde
Einbürgerung
Dienstleistungen A-Z
Bürgerbeauftragter
Patientenfürsprecher
Kommunale Gleichstellungsbeauftragte
Aktuelle Meldungen Gleichstellungsbeauftragte
Veranstaltungen
Hilfe
Wissenswertes
Weltfrauentag
Kommunale Gesundheitskonferenz
Aktuelle Informationen
Projekte
Aktuelle Meldungen Gesundheitskonferenz
Kommunaler Behindertenbeauftragter
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pflegestützpunkt Zollernalbkreis
Partner & Beteiligungen
Zollernalbkreis
Landrat
Städte & Gemeinden
Kreisrecht
Kreistag
Neujahrssitzung 2019
Neujahrssitzung 2020
Neujahrssitzung 2023
Neujahrssitzung 2024
Haushalt / Finanzen
Kommunale Kriminalprävention
Landkreis
Geschichte
Interaktive Kreiskarte (GIS)
Wahlen
Europa- und Kommunalwahl 2024
Europa- und Kommunalwahl 2019
Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2021
Bundestagswahl 2017
Landtagswahl 2021
Landtagswahl 2016
Wahlkreisabgeordnete
Breitbandausbau
Wirtschaft und Tourismus
Migrationsbeirat
Sitzungen, Aktuelle Themen
Das könnte sie auch interessieren
Charta
Karriere
Was wir Ihnen bieten
Arbeiten beim Landratsamt
Stellenangebote und Online-Bewerbung
Ausbildung
Online-Bewerbung Ausbildung
Suchbegriff eingeben
Menü
Ärztlicher Notdienst
Öffentliche Bekanntmachungen
Ausschreibungen
Baustellen und Umleitungen
Nachrichten
Soziale Medien
Online Bürgerdialoge
50 Jahre
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hirschbergstraße 29
72336
Balingen
OpenStreetMap
Fahrplanauskunft
E-Mail
presse@zollernalbkreis.de
Marisa
Hahn
Pressesprecherin
Telefon
07433 921136
Steffen
Maier
Pressesprecher
Telefon
07433 921137
Startseite
 
Aktuelles
 
Nachrichten
Vorlesen
Nachrichten
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
2
3
4
5
…
28
weiter >>
Topsharing: Duo Nagel-Schlagenhauf führt die Energieagentur Zollernalb
Meldung vom
11. März 2025
Gemeinsam in der Verantwortung: Linda Nagel (29 Jahre) und Matthias Schlagenhauf (38) leiten seit Anfang 2025 als Nachfolger von Willi Griesser im Duo die Energieagentur Zollernalb. Sie praktizieren das sogenannte Topsharing, teilen sich die Führungsposition. Eine Aufgabe, zwei gleichberechtigte Chefs – funktioniert das? Und welche Projekte haben Nagel und Schlagenhauf im Fokus?
mehr erfahren...
30 Projekte im Zollernalbkreis erhalten ELR-Zuschüsse
Meldung vom
07. März 2025
Aus dem Fördertopf des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) fließen in diesem Jahr rund 4 Millionen Euro in den Zollernalbkreis. Bei der Entscheidung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz wurden 30 Vorhaben in 12 Städten und Gemeinden berücksichtigt.
mehr erfahren...
Vorbereitende Arbeiten für Böschungssicherung an der K 7101 zwischen Truchtelfingen und Bitz
Meldung vom
07. März 2025
Das Landratsamt Zollernalbkreis plant in diesem Jahr die Sicherung einer abgerutschten Böschung entlang der K 7101 zwischen Albstadt-Truchtelfingen und Bitz. Hierfür müssen im Zeitraum zwischen Dienstag, 11. und Freitag, 14. März 2025 vorbereitende Arbeiten durchgeführt werden.
mehr erfahren...
Schnittkurse für Obstbäume
Meldung vom
07. März 2025
Obstbäume müssen bei guten Erträgen schwere Lasten tragen. Durch einen fachgerechten Schnitt kann vorzeitiger Astbruch verhindert, die Vitalität des Baumes verbessert und die Fruchtqualität erhöht werden. Besonderes Augenmerk muss bei Obstbäumen auf die Beseitigung von Misteln gelegt werden. Wie Säge und Schere richtig eingesetzt werden, zeigen die Schnittkurse von Kreisfachberater Markus Zehnder.
mehr erfahren...
Sarah Straub liest und singt zum Thema Demenz in Balingen
Meldung vom
07. März 2025
„Wie meine Großmutter ihr Ich verlor“: Die Liedermacherin und Psychologin Dr. Sarah Straub präsentiert ihr Buch bei einer Konzertlesung am Freitag, 14. März 2025, in Balingen. Veranstalter ist das Netzwerk Demenz Zollernalbkreis.
mehr erfahren...
Vielfältiges engagiertes Wirken: Unterlagen des Naturschutzbüros Zollernalb im Kreisarchiv einsehbar
Meldung vom
06. März 2025
Von 1993 bis 2023 hat sich das Naturschutzbüro Zollernalb für die vielfältigen Belange der Natur und Menschen im Zollernalbkreis eingesetzt. Die Unterlagen zu drei Jahrzehnten engagierten Wirkens sind nun im Kreisarchiv einsehbar.
mehr erfahren...
Hauswirtschaft als Beruf: Landwirtschaftsamt bietet Lehrgang an
Meldung vom
05. März 2025
Ernährung, Betreuungsleistungen, Vermarktung: Der Beruf der Hauswirtschafterin und des Hauswirtschafters hat viele Facetten. Wer in diesem Bereich einen qualifizierten und staatlich geprüften Abschluss erreichen möchte, für den bietet das Landwirtschaftsamt Zollernalbkreis einen Vorbereitungslehrgang an.
mehr erfahren...
Brandschutz und Verhalten im Brandfall bei rinderhaltenden Betrieben
Meldung vom
04. März 2025
Sobald es in Ställen zu Bränden kommt, zählt jede Sekunde. Feuerwehr und Tierhaltende müssen eng und koordiniert zusammenarbeiten, um das Ausmaß und die Folgen des Feuers so gering wie möglich zu halten. Gerade in solchen Situationen ist das notwendige Know-how wichtig. Doch wie kann man Brandschutz vorbeugend gewährleisten?
mehr erfahren...
Abfallgebührenbescheide werden verschickt
Meldung vom
04. März 2025
Ab Montag, 10. März, versendet das Landratsamt die Abfallgebührenbescheide 2025 an alle Grundstückseigentümer und Gewerbebetriebe im Zollernalbkreis. Den Bescheiden liegt gleichzeitig auch das Anmeldeformular für Sperrmüll bei.
mehr erfahren...
Erfahrungen aufarbeiten, Lehren ziehen: Zollernalbkreis beleuchtet Corona-Zeit
Meldung vom
03. März 2025
Wie haben die Menschen im Zollernalbkreis die Corona-Zeit erlebt – und welche Lehren kann man für die Zukunft ziehen? Darum geht es bei der Kommunalen Gesundheitskonferenz am Mittwoch, 19. März 2025, 18 Uhr, in der Hohenzollernhalle Bisingen.
mehr erfahren...
<< zurück
1
2
3
4
5
…
28
weiter >>